︎
AKE DIKHEA? 2023:
PREISE UND AUSZEICH-NUNGEN JETZT ÖFFENTLICH
30.10.2023
Die Jury von AKE DIKHEA? 2023 – Benita Bailey, Pamela Cohn und Delaine Le Bas – hat ihre Lieblingsfilme gefunden! Auch der Publikumspreis und eine lobende Erwähnung des künstlerischen Leiters sind nun bekannt. Sehen Sie sich jetzt die Preise und lobenden Erwähnungen an:

Bester Abendfüllender Film
Citizen MikoVon Robin Kvapil
Tschechische Republik ● 2022 ● 75’
Begründung der Jury:
Unsere Jury vergibt diesen Preis an einen Film, der die unbestreitbare Macht eines Einzelnen zeigt, viele, viele Leben zu verändern – die seiner eigenen Familie ebenso wie die von Dutzenden von Fremden, die er nie kennenlernen wird. Der Regisseur folgt seinem Hauptdarsteller von den bescheidenen Verhältnissen seines eigenen Lebens bis in die Säle der europäischen politischen Macht, wobei er die Geschichte mit dem erheiternden Porträt eines großzügigen, hellwachen und zielstrebigen Menschen verbindet, der die Welt Lastwagenladung für Lastwagenladung verändern will. Die Jury vergibt den Preis für den besten abendfüllenden Film an „Citizen Miko“ von Robin Kvapil.

Bester Kurzfilm
ChavoVon Alecio Araci
Schweden ● 2023 ● 15’
Begründung der Jury:
Dieser bahnbrechende Kurzfilm erforscht die Intersektionalität von Identität und Trauma und zelebriert die Vielfalt innerhalb der Roma-Community und Queerness. Er behandelt Themen wie Selbstakzeptanz, Liebe, Trauer und Beziehungen zwischen den Generationen und setzt sich furchtlos mit Tabus auseinander. Die ergreifende Erzählweise, die authentische Darstellung und die emotionale Tiefe des Films fesseln die Zuschauer*innen mit ihren Wendungen und ihrer ästhetischen Brillanz. Jedes Detail des Films erzählt eine Geschichte und wirft Licht auf weniger diskutierte Hierarchien innerhalb der Kulturen der Roma. Auf diese Weise gibt der Film der Community ein neues Narrativ zurück. Der Regisseur sagte, dieser Film sei für ihn ein Mittel zur Heilung. Wir, die Jury, glauben, dass dieser Film den Zuschauer*innen aus der Roma-Community, der LGBTQ+-Community und allen anderen Communities die Möglichkeit gibt, ebenfalls zu heilen. Der Preis für den Besten Kurzfilm des 7. Internationalen Roma-Filmfestivals geht an „Chavo“.

Publikumspreis
Matthew Mark Luke JohnVon Tom Wilson
Rumänien ● 2018 ● 70’
Als Internationales Roma-Filmfestival freuen wir uns besonders, dass der Film „Matthew Mark Luke John“ den Publikumspreis gewonnen hat. Der Spielfilm wurde in Rumänien in einem Roma-Dorf gedreht, von dem mehr als die Hälfte der Bewohner*innen nach Deutschland ausgewandert ist und in Berlin eine neue Heimat gefunden hat. Es sind Menschen, die bei RomaTrial, dem Verein, der AKE DIKHEA? seit 2017 organisiert, sehr aktiv sind. Mehr als 15 junge Menschen, die ursprünglich aus diesem rumänischen Dorf stammen, haben unser Festival als Freiwillige unterstützt. Wir haben uns gefreut, dass die meisten Zuschauer*innen bei der Vorführung von „Matthew Mark Luke John“ aus der Roma-Community kamen und sich mit ihren Stimmen Gehör verschafft haben!

Besondere Erwähnung der Jury für die Ensembledarsteller*innen
Three Thousand Numbered PiecesVon Ádám Császi
Darsteller*innen : Kristóf Horváth, Franciska Farkas, Edmond Oláh, Rómeó Pápai, Cristopher Pászik, Norbert Varga
Ungarn ● 2022 ● 93’
Begründung der Jury:
Als Jury haben wir darüber diskutiert, wie wir zusammenarbeiten müssen, um "unsere Vorstellungskraft zu dekolonisieren", um das Festival und die Räume, in denen wir uns befinden, zu zitieren. Für den Film, den wir auf so vielen Ebenen herausragend fanden, sind dies die Fragen, die wir an den Regisseur zurückgeben, um sie weiter zu diskutieren und anzugehen, und deshalb geben wir dem Darsteller*innenteam von „Three Thousand Numbered Pieces“ eine besondere Erwähnung der Jury für ihre herausragenden Beiträge.

Lobende Erwähnung für Kurzfilm
LavinaVon Farzad Samsami
Norwegen ● 2022 ● 18’
Begründung der Jury:
Unsere Jury wollte dieses schöne fiktionale Familienporträt mit einer Lobenden Erwähnung auszeichnen – nicht nur für das gelungene Drehbuch des Regisseurs, das von schmerzhaftem Schweigen und zögerlichen Liebeserklärungen geprägt ist, und für seine geschickte und sensible Regie, sondern auch für die tief nuancierte und bewegende Darstellung der Hauptdarstellerin, gespielt von Angel Jansen, einem jungen Talent, das man unbedingt im Auge behalten sollte. Die Lobende Erwähnung für einen Kurzfilm geht an „Lavina“ von Farzad Samsami.

Lobende Erwähnung durch den Künstlerischen Leiter
Fifteen MinutesVon Sejad Ademaj
Deutschland ● 2022 ● 13‘
Statement des Künstlerischen Leiters:
Der Film bringt nicht nur meine persönliche Geschichte auf die Leinwand, sondern auch mein langjähriges politisches Anliegen: das Bleiberecht für Roma* in Deutschland und ein Stopp für Abschiebungen von Menschen, die hier geboren und aufgewachsen sind. Und gerade in Zeiten der geplanten Verschärfung des Asylrechts und der anstehenden massiven Abschiebungen von ganz vielen unterschiedlichen Menschen ist dieser Film wichtiger denn je. „Fifteen Minutes“ zeigt auf einer authentischen und einfühlsamen Weise, die eine politische Entscheidung aus einem glücklichen Alltagsmoment eine Katastrophe für eine ganze Familie macht.

︎ OPEN CALL: MEET THE FESTIVALS
27.9.2023
AKE DIKHEA? hat sich mit der Europäischen Filmakademie zusammengetan, um diese exklusive Gelegenheit für Roma-Filmemacher zu schaffen, Kontakte zu den besten Festivalprogrammierern zu knüpfen, aktuelle Kurzfilmprojekte zu besprechen und Einblicke in die Programmierung und den redaktionellen Schwerpunkt des jeweiligen Festivals zu erhalten. Zu den Festivals gehören Locarno Film Festival (Schweiz) , DokuFest (Kosovo) , Go short - International Short Film Festival Nijmegen (Niederlande), Kurzfilm Festival Hamburg (Deutschland) und Tampere Film Festival (Finnland).
Sie können bis zu fünf 5-minütige Einzelgespräche buchen, die ONLINE am Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14:00 - 15:00 Uhr MEZ stattfinden.
Sie können Ihre Festivalauswahl treffen und Ihren Platz >>> HIER <<< vorregistrieren.
Die Deadline für die Vorregistrierung ist Montag, der 8. Oktober 11:59 MEZ.
AKE DIKHEA? wird auch eine optionale "How To"-Sitzung anbieten, um Sie mit einigen Tipps vorzubereiten, damit Sie das Beste aus Ihrer Sitzung herausholen können. Diese findet ONLINE am Mittwoch, 18.10.2023, 18.00 - 18.45 Uhr statt.

︎ OPEN CALL: EFM DOC & FICTION TOOLBOX 2024
26.9.2023
AVAZYA International Romani Film Professionals Network freut sich, in Zusammenarbeit mit EFM (European Film Market), eine Ausschreibung für die EFM Doc Toolbox + Fiction Toolbox Programme 2024 bekannt zu geben.
Wir suchen Dokumentar- und Spielfilmproduzenten oder Filmemacher mit einem Dokumentar- oder Spielfilm in Spielfilmlänge, der sich in der Entwicklung befindet (vorzugsweise mit bereits gesicherter Finanzierung und/oder Förderung), sowie Marketingmaterial wie ein Mood Reel, Teaser oder Trailer/Promo. Filme, die auf Romani-Geschichten, -Problemen oder -Themen basieren, sind eingeladen, sich zu bewerben.
Zwei Bewerber werden vom Leitungsteam des AVAZYA International Romani Film Professionals Network für die Teilnahme am Toolbox-Programm ausgewählt - ein Bewerber für den Dokumentarfilm und ein Bewerber für den Spielfilm.
Unter der Leitung eines Beraters und eines Koordinators soll das Doku- und Spielfilm-Toolbox-Programm Dokumentar- und Spielfilmschaffende mit Marktkenntnissen, Verbindungen und übertragbarem Geschäftswissen ausstatten.
Eng verbunden mit der Berlinale, ist der European Film Market einer der drei wichtigsten Treffpunkte der internationalen Film- und Medienbranche. Sieben Tage lang treffen sich rund 10.000 Vertreter der internationalen Film- und Medienbranche - vor allem Produzenten, Ein- und Verkäufer, Verleiher und Finanziers - um sich zu vernetzen, auszutauschen, zu informieren und Geschäfte zu machen.
2024 Toolbox Programm Details:
- (ONLINE) In der Vorbereitungsphase (im Dezember 2023): Die Teilnehmer werden mit ihren Beratern und ihrem Koordinator zusammengebracht. Zwischen Dezember und dem Ende des EFM werden sie bis zu 4 Online-Sitzungen mit ihren Beratern haben, um Feedback zu ihren Projekten und zur strategischen Planung für die Vernetzung auf dem EFM zu erhalten. Die Koordinatoren helfen mit allen organisatorischen und logistischen Ratschlägen zum EFM.
- (ONLINE vor dem EFM (08.01. - 19.01.2024): Die Teilnehmer werden entsprechend ihrer bevorzugten Zeitzone einer Gruppe zugewiesen. Jede Gruppe besteht aus etwa 10 Teilnehmern. Während dieses Zeitraums findet jeden Tag der Woche ein 2,5-stündiger Online-Workshop statt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer für einige dieser Workshops auch Hausaufgaben erhalten können, so dass Sie während dieses Zeitraums verfügbar sein müssen.
- (PERSÖNLICH) Während des EFM (14.02.-20.02.2024): Die Teilnehmer nehmen an EFM-Matchmaking-Formaten und Toolbox Community Building Sessions in Berlin teil. Sie werden für 6/7 Nächte in Berlin bleiben müssen.
Die Workshops behandeln die folgenden Themen:
Doc-Toolbox
- Pitching-Werkzeuge
-
Finanzierung & Inkubatoren
-
Verkauf & Vertrieb
-
Presse und PR
-
Schreiben von Zuschüssen
-
Produktion von Wirkung
+ zusätzliche optionale Workshops (TBA)
Werkzeugkasten für Belletristik
- A bis Z der Pitches
-
Förderungsinitiativen für unterrepräsentierte Filmschaffende
-
Verkauf & Vertrieb
-
Development Deals
-
Vermarktung und PR
-
Internationale Koproduktion
+ zusätzliche optionale Workshops (TBA)
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Bewerber sollten mindestens ein abendfüllendes Projekt (60 Minuten oder länger) vorweisen können, das sich in der Entwicklung befindet (vorzugsweise mit einer bereits gesicherten Finanzierung und/oder Förderung) sowie Marketingmaterialien wie ein Mood Reel, Teaser oder Trailer/Promo.
- Die Bewerber müssen in der Lage sein, während des EFM (14. Februar - 20. Februar 2024) nach Berlin zu reisen und dort 6/7 Nächte zu verbringen, um am Toolbox-Programm teilzunehmen.
- Ihr Reisepass muss für die Reise im Februar 2024 gültig sein und die notwendigen Visa für die Reise nach Deutschland enthalten.
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular >>> HIER <<< aus und zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren unter: avazya@akedikhea.com
Die Bewerbungsfrist für die Doc Toolbox & Fiction Toolbox ist der 15. Oktober 2023, 23:59 Uhr MEZ.

︎ Open Call for Projects:
AVAZYA FILM LAB
13.7.2023
Abgabetermin: 20. August 2023
AKE DIKHEA? Festival des Roma-Films gibt die Ausschreibung für das AVAZYA FILM LAB 2023 bekannt, einen exklusiven Mentoring-Workshop.
Wir suchen 3 Filmemacher oder Filmteams mit einem starken kreativen Dokumentar- oder Spielfilmprojekt in einem beliebigen Produktionsstadium (von der Entwicklung bis zum Rohschnitt), die weitere Unterstützung für die Entwicklung ihres Films suchen.
Unser Ziel ist es, Filmemacher mit führenden Experten zusammenzubringen, um das kreative Potenzial ihrer Projekte zu maximieren. Im Rahmen des AVAZYA FILM LAB erhält jedes Projekt 60 Minuten maßgeschneiderte Beratung.
Erst nachdem das Auswahlverfahren stattgefunden hat, wird ein Mentor zugewiesen. Dies ist wichtig, damit wir sicherstellen können, dass das relevante Fachwissen in Bezug auf die spezifischen Bedürfnisse des Projekts ermittelt wird. Dazu gehören unter anderem - aber nicht ausschließlich - Story, Trailer, Pitch, Finanzierung, PR, Marketing, Postproduktion, Rechtsfragen, Filmfestival- oder Vertriebsstrategie).
Anforderungen an die Bewerbung:
Wir suchen in erster Linie Dokumentarfilme, die sich kritisch mit der Realität der Diskriminierung von Roma in der Welt auseinandersetzen. Regisseure oder Produzenten mit einem Roma-Hintergrund werden bevorzugt. Wir akzeptieren auch Bewerbungen von Filmemachern mit anderen Hintergründen, die Geschichten über andere marginalisierte Gruppen aus einer intersektionalen, antirassistischen, queeren und/oder feministischen Perspektive erzählen.
Das AVAZYA FILM LAB Lab wird am Dienstag, den 24. Oktober 2023 online stattfinden.
Bewerbung:
Um sich zu bewerben, füllen Sie bitte das Formular HIER aus.
- Einreichungsfrist: 20. August 2023
- Bekanntgabe der Ergebnisse: 1. September 2023
Voraussetzungen und Kosten
Der Workshop ist für die ausgewählten Filmteams kostenlos und findet, wenn nicht anders angegeben, online statt, abhängig von der Auswahl der Teilnehmer und Experten und deren Nähe zu Berlin während des Festivals.
Wenn Sie Fragen zur Bewerbung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: avazya@akedikhea.com
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
—
AKE DIKHEA? Festival des Romani-Films
Web: AKE DIKHEA? | AKE DIKHEA?
RomaTrial e.V.
Weydingerstraße 14-16
10178 Berlin
www.romatrial.org
AKE DIKHEA? Festival des Roma-Films gibt die Ausschreibung für das AVAZYA FILM LAB 2023 bekannt, einen exklusiven Mentoring-Workshop.
Wir suchen 3 Filmemacher oder Filmteams mit einem starken kreativen Dokumentar- oder Spielfilmprojekt in einem beliebigen Produktionsstadium (von der Entwicklung bis zum Rohschnitt), die weitere Unterstützung für die Entwicklung ihres Films suchen.
Unser Ziel ist es, Filmemacher mit führenden Experten zusammenzubringen, um das kreative Potenzial ihrer Projekte zu maximieren. Im Rahmen des AVAZYA FILM LAB erhält jedes Projekt 60 Minuten maßgeschneiderte Beratung.
Erst nachdem das Auswahlverfahren stattgefunden hat, wird ein Mentor zugewiesen. Dies ist wichtig, damit wir sicherstellen können, dass das relevante Fachwissen in Bezug auf die spezifischen Bedürfnisse des Projekts ermittelt wird. Dazu gehören unter anderem - aber nicht ausschließlich - Story, Trailer, Pitch, Finanzierung, PR, Marketing, Postproduktion, Rechtsfragen, Filmfestival- oder Vertriebsstrategie).
Anforderungen an die Bewerbung:
Wir suchen in erster Linie Dokumentarfilme, die sich kritisch mit der Realität der Diskriminierung von Roma in der Welt auseinandersetzen. Regisseure oder Produzenten mit einem Roma-Hintergrund werden bevorzugt. Wir akzeptieren auch Bewerbungen von Filmemachern mit anderen Hintergründen, die Geschichten über andere marginalisierte Gruppen aus einer intersektionalen, antirassistischen, queeren und/oder feministischen Perspektive erzählen.
Das AVAZYA FILM LAB Lab wird am Dienstag, den 24. Oktober 2023 online stattfinden.
Bewerbung:
Um sich zu bewerben, füllen Sie bitte das Formular HIER aus.
- Einreichungsfrist: 20. August 2023
- Bekanntgabe der Ergebnisse: 1. September 2023
Voraussetzungen und Kosten
Der Workshop ist für die ausgewählten Filmteams kostenlos und findet, wenn nicht anders angegeben, online statt, abhängig von der Auswahl der Teilnehmer und Experten und deren Nähe zu Berlin während des Festivals.
Wenn Sie Fragen zur Bewerbung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: avazya@akedikhea.com
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
—
AKE DIKHEA? Festival des Romani-Films
Web: AKE DIKHEA? | AKE DIKHEA?
RomaTrial e.V.
Weydingerstraße 14-16
10178 Berlin
www.romatrial.org

︎ Save The Date!
11.7.2023
Wir würden uns freuen, Sie beim diesjährigen 7. Internationalen Festival der Roma zu sehen
Film: AKE DIKHEA? zu sehen, das vom 23. bis 29. Oktober 2023 in Berlin stattfindet.
Als Festival setzen wir uns mit Fragen rund um Repräsentation und Identität auseinander. Wir sind ein selbstorganisiertes und selbstbestimmtes Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Sichtbarkeit marginalisierter Perspektiven zu erhöhen, und arbeiten derzeit daran, Ihnen eine Auswahl der neuesten, originellsten und überzeugendsten Gegengeschichten zu präsentieren, die es derzeit im Roma-Kino gibt.
Freuen Sie sich auch auf intensive öffentliche Diskussionen, Meisterklassen und natürlich hervorragende Musiker und Möglichkeiten, die Nacht durchzutanzen 😉 .
Während des Sommers werden wir an den Vorbereitungen für das Festival arbeiten, um sicherzustellen, dass wir ein weiteres Jahr mit anregenden Gesprächen und Debatten erleben werden.
Habt einen schönen Sommer und wir freuen uns darauf, mit euch im Oktober zu feiern!
Alles Liebe!
Das AKE DIKHEA Team
Film: AKE DIKHEA? zu sehen, das vom 23. bis 29. Oktober 2023 in Berlin stattfindet.
Als Festival setzen wir uns mit Fragen rund um Repräsentation und Identität auseinander. Wir sind ein selbstorganisiertes und selbstbestimmtes Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Sichtbarkeit marginalisierter Perspektiven zu erhöhen, und arbeiten derzeit daran, Ihnen eine Auswahl der neuesten, originellsten und überzeugendsten Gegengeschichten zu präsentieren, die es derzeit im Roma-Kino gibt.
Freuen Sie sich auch auf intensive öffentliche Diskussionen, Meisterklassen und natürlich hervorragende Musiker und Möglichkeiten, die Nacht durchzutanzen 😉 .
Während des Sommers werden wir an den Vorbereitungen für das Festival arbeiten, um sicherzustellen, dass wir ein weiteres Jahr mit anregenden Gesprächen und Debatten erleben werden.
Habt einen schönen Sommer und wir freuen uns darauf, mit euch im Oktober zu feiern!
Alles Liebe!
Das AKE DIKHEA Team
